Irene Prell Kräuterpädagogin
Irene Prell Kräuterpädagogin

Im Rahmen von Bayern Tour Natur bietet Kräuterpädagogin Irene Prell aus Neuhaus Wildkräuterführungen an.


 

Anmeldung bitte bis 2 Tage vorher bei Kräuterpädagogin Irene Prell Adelsdorfer Straße 6  91325 Adelsdorf/Neuhaus

Tel. 09195/7787 I.Prell@t-online.de


Treffpunkt jeweils in Neuhaus bei Adelsdorf, Schlossstraße beim Brunnen (neben Gasthaus Schmidt). Falls nicht anders beschrieben.
Eine Aufwandsentschädigung wird vor Ort eingesammelt.

Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Gerne können Sie auch einen Gutschein für eine Wildkräuterführung kaufen. Rufen sie einfach an.

 

Weitere Kräuterführungen oder Kräuteraktionen auf Anfrage:

  • Privat-Führung für Familie & Freunde
  • Als Betriebsausflug oder Junggesellinnenabschied  mit Erlebnis-Charakter
  • Fortbildung für Lehrer, Erzieher, Pädagogen
  • Wildkräuterführung plus Herstellen von Kräuterköstlichkeiten in der Natur
  • Als Geschenk-Gutschein

Bitte schreiben sie eine Mail um ihr Interesse an einer Wildkräuterführung zu bekunden, an

i.prell@t-online.de  Herzlichen Dank.

Mit kräuterlichen Grüßen

Irene Prell

Wildkräuteraktionen Übersicht 2023

Sa. 15.04.23 um 14.00 Uhr Kräuterführung Frühlingserwachen
Sa. 22.04.23 um 9.00 Uhr Seminar Gänseblümchen und Giersch
Mi. 26.04.23 um 17.00 Uhr Kräuterführung Frühlingszauber
Sa. 29.04.23 um 9.00 Uhr Seminar Gundermann und Knoblauchrauke
Di. 09.05.23 um 18.00 Uhr Walderlebnis der besonderen Art
Fr. 12.05.23 um 18.00 Uhr Kräuterführung Körper-Geist-Seele
Di. 16.05.23 um 16.00 Uhr Kräuter plus Aktion Frühlingskräuter
Di. 13.06.23 um 19.00 Uhr Kräuterführung Herzensglück
Mi. 21.06.23 um 19.00 Uhr Kräuterführung Sommersonnenwende am Regenbogenwald
Sa. 24.06.23 um 19.00 Uhr Kräuterführung Johanni mit Räuchern
Di. 27.06.23 um 18.00 Uhr Walderlebnis der besonderen Art
Fr. 30.06.23 um 16.00 Uhr Kräuter plus Aktion mit Spitzwegerich und Johanniskraut
Di. 04.07.23 um 19.00 Uhr Kräuterführung Düfte und Wirkungen der Wildkräuter
Sa. 08.07.23 um 9.00 Uhr Seminar Schafgarbe und Mädesüß
Di. 11.07.23 um 19.00 Uhr Wildkräuter Abend mit Kräutermärchen am Regenbogenwald
Fr. 18.08.23 um 16.00 Uhr Seminar Hildegard von Bingen und Oxymel
Sa. 26.08.23 um 14.00 Uhr Kräuterführung Herbstgenüsse
Sa. 09.09.23 um 9.00 Uhr Seminar Herbstfrüchte
Do. 14.09.23 um 18.00 Uhr Walderlebnis der besonderen Art
Fr. 15.09.23 um 17.00 Uhr Kräuterführung mit Einführung zum Räuchern
Mi. 20.09.23 um 17.00 Uhr Kräuterführung Herbst-Farbenvielfalt
Sa. 23.09.23 um 9.00 Uhr Seminar Brennnessel und Weißdorn
Sa. 30.09.23 um 10.00 Uhr Kräuter plus Aktion Herbstkräuter, Kapuzinerkresse
Sa. 07.10.23 um 14.00 Uhr Kräuterführung Wurzelkraft
Sa. 21.10.23 um 14.00 Uhr Kräuter plus Aktion Wurzelkraft

Kräuterführungen

Wildkräuterführung mit Kräuterköstlichkeiten

Viele Wildkräuter für Körper, Geist und Seele warten auf uns in Mutter Natur entdeckt zu werden. Durch Geschichten, Tipps und viel Wissenswerten, erfahren sie von der Kräuterkraft für ihre Gesundheit. Bei den Wildkräuterführungen um das Neuhauser Schloss werden sie die Wildkräuterschätze mit allen Sinnen kennenlernen. Durch den Genuss von leckeren Kräuterköstlichkeiten wird die Wildkräuterführung zu einem wunderschönen Erlebnis. Treffpunkt jeweils in Neuhaus bei Adelsdorf. Schlossstraße beim Brunnen (neben Gasthaus Schmidt)
Bei den Führungen am 21.06.23 und 11.07.23 ist der Treffpunkt direkt bei Irene Prell, Adelsdorfer Straße 6, parken bitte am Parkplatz am Ortseingang Ecke Heppstädter Straße und Adelsdorfer Straße beim Fischereimuseum
Eine Aufwandsentschädigung wird vor Ort eingesammelt.


Sa. 15.04.23 um 14.00 Uhr Kräuterführung Frühlingserwachen
Mi. 26.04.23 um 17.00 Uhr Kräuterführung Frühlingszauber
Fr. 12.05.23 um 18.00 Uhr Kräuterführung Körper-Geist-Seele
Di. 13.06.23 um 19.00 Uhr Kräuterführung Herzensglück
Mi. 21.06.23 um 19.00 Uhr Kräuterführung Sommersonnenwende am Regenbogenwald
Sa. 24.06.23 um 19.00 Uhr Kräuterführung Johanni mit Räuchern
Di. 04.07.23 um 19.00 Uhr Kräuterführung Düfte und Wirkungen der Wildkräuter
Di. 11.07.23 um 19.00 Uhr Wildkräuter Abend mit Kräutermärchen am Regenbogenwald
Sa. 26.08.23 um 14.00 Uhr Kräuterführung Herbstgenüsse
Fr. 15.09.23 um 17.00 Uhr Kräuterführung mit Einführung zum Räuchern
Mi. 20.09.23 um 17.00 Uhr Kräuterführung Herbst-Farbenvielfalt
Sa. 07.10.23 um 14.00 Uhr Kräuterführung Wurzelkraft

 

Kräuter-Plus Aktionen

Kräuter kennenlernen bei einer Kräuterführung und anschließender Herstellung von Kräuterköstlichkeiten draußen in der Natur. Mit allen Sinnen – die Natur genießen.
Es werden folgende Kräuterköstlichkeiten hergestellt wie z.B. Balsam, Kräuter-Tinktur, Kräuter-Salz, Kräuter-Zucker, Kräuter- Essig, Wildfrüchte-Likör, Lippenpflegestift, Johanniskraut Öl, Kräuter-Elixier, Kräuter-Duftsäckchen und vieles mehr, ja nach

Kräutervorkommen. Dazu gibt es auch ein Skript. Ort: Je nach Kräutervorkommen am Regenbogenwald oder am Weiherdamm mit Blick zum Neuhauser-Schloss.
 
Di. 16.05.23 um 16.00 Uhr Kräuter plus Aktion Frühling mit Weißdorn, Gänseblümchen,      
                                           Knoblauchsrauke
Fr. 30.06.23 um 16.00 Uhr Kräuter plus Aktion mit Spitzwegerich und Johanniskraut
Sa. 30.09.23 um 10.00 Uhr Kräuter plus Aktion Herbstkräuter, Kapuzinerkresse,
                                            Kornelkirsche
Sa. 21.10.23 um 14.00 Uhr Kräuter plus Aktion Wurzelkraft, Beinwell, Meerrettich
 

Intensiv-Wildkräuter-Seminare

Das Tor zu heimischen Wildkräutern. Staunen-wundern-erfahren-bewahren-genießen.
Intensiv Kräuter kennenlernen – Mit allen Sinnen. In den Intensiv- Wildkräuter- Seminaren werden Informationen zur Heilkraft und Wirkung von Kräutern informativ, anwenderfreundlich und praxisnah vermittelt. Neben Exkursionen werden wir auch Geschichten von den Wildkräutern hören. Die Kurse sind von den Inhalten so aufgebaut, dass vieles rund um das Kräuterjahr behandelt wird. Es ist zu empfehlen, an jedem Kurs teilzunehmen, aber es ist auch möglich, einzelne Kurse zu belegen.  Jeder Kurs ist in sich abgeschlossen. Zusammen bilden sie eine gute Grundlage für ihr Kräuterwissen. Wir werden die Kräuter bestimmen, sammeln und anschließend verarbeiten. Gemeinsam werden wir ein Wildkräutermenü zaubern. Außerdem stellen wir z.B. Kräutersalz, Likör, Elixiere, Balsam, Hustensaft, Gelee für unseren Gaumen und Gesundheit her. Natürlich werden wir auch kreativ und meditativ sein. Es wird auch immer einen Theorie-Teil geben, z.B über Pflanzenfamilien, Wirkung der Inhaltsstoffe, was ist giftig? usw. Es gibt ein ausführliches Skript.
Folgende Themenschwerpunkte sind geplant
Sa. 22.04.23 um 9.00 Uhr Seminar Gänseblümchen und Giersch
Sa. 29.04.23 um 9.00 Uhr Seminar Gundermann und Knoblauchrauke
Sa. 08.07.23 um 9.00 Uhr Seminar Schafgarbe und Mädesüß
Fr. 18.08.23 um 16.00 Uhr Seminar Hildegard von Bingen und Oxymel
Sa. 09.09.23 um 9.00 Uhr Seminar Herbstfrüchte
Sa. 23.09.23 um 9.00 Uhr Seminar Brennnessel und Weißdorn

Walderlebnis der besonderen Art

Es ist erwiesen, durch die Waldluft erhöht man die natürlichen Killerzellen. Unser Aufenthalt im Wald wirkt positiv auf Blutdruck, Cholesterin, Blutzucker, Hormonhaushalt aus. Auch eine krebshemmende Wirkung ist wissenschaftlich erwiesen. Energieauftanken mit Meditationen und anderen Elementen im Wald. Eine wunderbare Möglichkeit für die Regeneration und
Stärkung von Körper, Geist und Seele. Treffpunkt bei Irene Prell, Adelsdorfer Straße 6. Parken bitte am Parkplatz am Ortseingang Ecke Heppstädter Straße und Adelsdorfer Straße beim Fischereimuseum.
Di. 09.05.23, 18.00 Uhr
Di. 27.06.23, 18.00 Uhr
Do. 14.09.23, 18.00 Uhr

 


Ich freue mich auf Ihr/dein Kommen.  Bei Interesse bitte eine Mail schreiben oder anrufen.

Wildkräuter- Erlebnisführungen 2023

 

Sa. 15.04.23 um 14.00 Uhr Kräuterführung Frühlingserwachen

Nun ist es soweit, die vitalisierende Kräutergrünkraft sprießt aus allen Ecken, sie will sich nicht mehr verstecken. 3x3- Wildkräuter- das war die Formel bei den Kelten und Germanen, um im Frühjahr den Winter aus dem Körper zu vertreiben und ihn für das neue Jahr zu stärken! Die ersten heilkräftigen Wildkräuter werden zum Vitalisieren und zum Entschlacken genutzt. Bei dieser Führung um das Neuhauser Schloss werden wir die Frühjahrs-Wildkräuter-Schätze kennenlernen. Außerdem gibt es als Überraschung besondere Wildkräuter-Köstlichkeiten.

 

Mi. 26.04.23 um 17.00 Uhr Kräuterführung Frühlingszauber

Mit dieser Führung lassen wir uns von der wunderschönen Kräuter- und Knospen Welt verzaubern.

Zauberhafte Kräutergrünkräfte werden wir entdecken und unser Herz berühren lassen. In dieser Wildkräuterführung werden wir den Zauber des Frühlings mit seinen neuen wunderbaren Wildkräutern und deren Wirkungspotenzialen für unseren Gaumen und unsere Gesundheit kennenlernen. Auf unterhaltsamer Art erfahrt ihr viel über die Verwendung von heimischen Wildkräutern.  Diesen Zauber der neu gewonnenen Wildkräuter werden wir mit verschiedenen Zaubergetränken-// Zaubertränken wie Walpurga-Trunk, Löwen-Stark-Trunk und Feuer-Trunk und Leckereien aus Wildkräutern wie Tausendschön Kuchen und Energie Brötchen verkosten.

 

Fr. 12.05.23 um 18.00 Uhr Kräuterführung Körper-Geist-Seele

Viele Wildkräuter und Knospen für Körper, Geist und Seele warten auf uns in der Mutter Natur entdeckt zu werden.

Durch Geschichten, Tipps und viel Wissenswerten erfahren wir von der strahlende Kräuterheilkraft für unsere Gesundheit und ihre Ausstrahlung für die Seele.  Diese wunderschöne Kräuterwelt verzaubert uns, sie berührt unser Herz und schenkt uns Kraft für unsere Gesundheit. Wunderbare kräuterliche Kräfte werden uns verwandeln. Die Energie der neu gewonnenen Wildkräuter lässt uns glücklich sein und die Natur aus einem anderen Blickwinkel sehen. Neue Geschmackserlebnisse aus Blüten, Kräutern und Knospen warten auf euch.

 

Di. 13.06.23 um 19.00 Uhr Kräuterführung Herzensglück

Lasst uns unsere Herzensenergie mit der Kraft aus Mutter Natur auftanken. Viele Herzenskräuter wollen erkannt und genutzt werden. Freut euch auf viel interessantes und wertvolles Wissen rund um diese wertvollen Herzenskräuter. Kräuter, Wissen und Poesie für unser Herz. Was für ein Glück haben wir, dass vor unserer Haustüre so viele wunderbare Kräuter auf uns warten.  Romantisch mit Herzenstrank und liebevollen Gaumenfreuden wird euch dieser wunderschöne Abend in Erinnerung bleiben.


Mi. 21.06.23 um 19.00 Uhr Kräuterführung Sommersonnenwende am Regenbogenwald
Jetzt – um die Sommersonnenwende – haben die Kräuter ihre größten Heilwirkungen. Heute ist der längste Sonnen-Tag im Kräuterjahr erreicht. Die Wildkräuter sind die Vorfahren vieler Kulturpflanzen. Sie beschenken uns mit ihrer Vielfalt und Schönheit und geben uns Nahrung und Medizin für Körper und Seele. Wir werden die Wildkräuterschätze für unsere Gesundheitsapotheke kennenlernen. Es erwartet euch interessante Kräuter- und Volksheilkunde. Freut euch auf einen interessanten und spannenden Abend mit vielen sommerlichen Kräuterköstlichkeiten.

 

Sa. 24.06.23 um 19.00 Uhr Kräuterführung Johanni mit Räuchern

Zahlreiche Johannikräuter warten darauf von euch entdeckt zu werden. Sie finden vielfältige Verwendung als Heilkräuter in der Volksheilkunde und Phytotherapie. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Heilkräuter-Entdeckungstour. Über Wirkungen und Geschichten werdet ihr die Kräuter mit anderen Augen sehen. Mit ursprünglichen Ritualen und Traditionen wie Räuchern, Tanz und Kräutersegen werden wir gemeinsam die Johannikräuter aufleben lassen. Früher übersprangen die Frauen mit geflochtenem Gürtel aus Beifuß, das Feuer, um geschützt und fruchtbar auf allen Ebenen für die kommende Zeit zu sein.

Freut euch auf einen kraftspendenden und spannenden Abend mit vielen leckeren Kräuterspezialitäten aus dem Johanni Kräuterschatz.

 

Di. 04.07.23 um 19.00 Uhr Kräuterführung Düfte und Wirkungen der Wildkräuter

Jetzt in der Sommerzeit verströmen die Wildkräuter ihre Düfte und betören unsere Sinne. Die ätherischen Öle von den Wildpflanzen entfalten ihre heilsamen Wirkungen auf Körper, Geist, und Seele. Auf unterhaltsamer Art erfahrt ihr viel über die Verwendung von heimischen Wildkräutern. Wir lernen die Sommerkräuter mit ihren Gesundheitswirkungen und ihren Düften kennen.

Das Mädesüß, die Königin der Wiese, der wilde Majoran und viele andere Kräuter entfalten jetzt ihre Kompositionen von ätherischen Ölen auf unseren Körper. Die Wirkungen auf unser Wohlbefinden sind beeindruckend. Freut euch auf einen informativen, wunderschönen Wildkräuter Abend. Neue Geschmackserlebnisse mit vielen aromatischen Drinks und Gaumenfreuden warten auf euch.

 

Di. 11.07.23 um 19.00 Uhr Wildkräuter Abend mit Kräutermärchen am Regenbogenwald
Kräuter mit allen Sinnen märchenhaft erleben. Entspannen, zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen – durch die Kontaktaufnahme mit Mutter Natur. Kräuter und Kräutermärchen für die Seele. Mit selbstgeschriebenen, neuen Kräutermärchen und viel Wissenswertem über die Wildkräuter werden wir in das Reich der märchenhaften Kräuterwelt eintauchen. Freut euch auf ein märchenhaftes Kräuter-Erlebnis mit vielen kräuterlichen Genüssen. Tauche mit ein in die Welt der 1001 Märchenkräuter.

           

Sa. 26.08.23 um 14.00 Uhr Kräuterführung Herbstgenüsse
Es lachen uns viele bunte Blüten und Früchte mit ihren verschiedensten Formen sowie wunderbaren Aromen entgegen. Die Natur beschenkt uns nochmal reichlich. Zahlreiche schmackhafte Herbstfrüchte warten auf uns. Lasst euch begeistern von der reichhaltigen Wunderwelt der Natur. Wir werden die Vielfalt der Kräuter und Heckenfrüchte zur Bereicherung unserer Naturapotheke kennenlernen. Tipps, Anregungen und Geschichten rund um die Wildkräuter und Wildfrüchte warten auf euch. Im märchenhaften Ambiente des Neuhäuser Schlosses stärken wir uns während und nach der Führung mit Kostproben von Wildkräutern und Wildfrüchten.

 

Fr. 15.09.23 um 17.00 Uhr Kräuterführung mit Einführung zum Räuchern

Zuerst werdet ihr eine Wildkräuterführung der besonderen Art genießen und mit leckeren Kräuterköstlichkeiten verwöhnt. Anschließend werden wir in das Reich des Räucherns mit heimischen Wildkräutern und Harzen eintauchen, um Altes loszulassen und Neues zu begrüßen. Wir werden uns gemeinsam auf eine Zeitreise begeben und vieles über Räuchern erfahren. Was passiert beim Räuchern? Welche Wirkungen haben heimische Pflanzen beim Räuchern. Wann wurde geräuchert? Was braucht man alles zum Räuchern? Wichtige Grundlagen und Erfahrungen werden vermittelt. Es wird ein spannender und verzaubernder Abend. Lasst euch überraschen.

 

Mi. 20.09.23 um 17.00 Uhr Kräuterführung Herbst-Farbenvielfalt

Das Kräuterfest der Farbenvielfalt steht an. Die Natur zeigt uns den Rausch ihrer bunten Farben. Wir wollen uns wertvolle Kräuterenergie für Körper, Geist und Seele in unser Herz für die lange Zeit des Winters holen. Diese bunte Kräuterkraft schafft Energie auf allen Ebenen. Ihr werdet viele Tipps, Anregungen über die Verwendung und Heilwirkung der Kräuter und Früchte erfahren und auch viele leckere Kräuter-Köstlichkeiten genießen können. Freut euch auf neue Geschmackserlebnisse mit Wildkräutern und Wildfrüchten.

 

Sa. 07.10.23 um 14.00 Uhr Kräuterführung Wurzelkraft

Nun ist es Wurzelzeit: „Die Kraft der Pflanzen war verschwunden, doch ich habe sie in der Wurzel wiedergefunden.“

Früher, wie auch heute, spielten die Wurzeln der Kräuter eine besonders große Rolle. Wurzeln sicherten das Überleben in Notzeiten und hatten eine hohe Bedeutung für die Gesundung der Menschen. Dieses wertvolle Wissen der Wurzelkraftpakete möchte ich euch im schönen Ambiente des Neuhäuser Schlosses näherbringen. Lasst euch inspirieren von deren Energie und Kraft. Wurzeln wie Wilde Karde, Beinwell, Meerrettich, Wiesenbärenklau, Alant, Baldrian, Nachtkerze, Nelkenwurz und viele mehr warten auf euch. Anschließend werden wir uns durch die Kraft der Wurzeln kulinarisch stärken. Freut euch auf einen kraftspendenden Nachmittag.

Anmeldung

Bitte bis 2 Tage vorher bei Kräuterpädagogin Irene Prell

Adelsdorfer Straße 6, 91325 Adelsdorf-Neuhaus

Tel. 09195/7787  I.Prell@t-online.de 

www.irene-kräuterpädagogin.de

Treffpunkt jeweils in Neuhaus bei Adelsdorf. Schlossstraße beim Brunnen (neben Gasthaus Schmidt)

Bei den Führungen am 21.06.23 und 11.07.23 ist der Treffpunkt direkt bei Irene Prell, Adelsdorfer Straße 6, parken bitte am Parkplatz am Ortseingang Ecke Heppstädter Straße und Adelsdorfer Straße beim Fischereimuseum. Eine Aufwandsentschädigung wird vor Ort eingesammelt.

Hier finden Sie uns

Adelsdorfer Straße 6

91325 Adelsdorf

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

+4991957787

 

Schreiben sie uns eine Nachricht:

i.prell@t-online.de

Druckversion | Sitemap
© Simon Prell